Beratung
Ihr Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen für den Bereich Russisch:

Dr. Leo Weschmann
Institutsleiter des LSI-Russicum
Tel.: +49 234 6874-421leo.weschmann[at]lsi-bochum.de
Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin in der Kursverwaltung für den Bereich Russisch:

Monika Ostermeier
Kursverwaltung / Vermietung
Tel.: +49 (0)234 6874-101 monika.ostermeier[at]lsi-bochum.de
Russisch 4 in Tomsk
Termin: 20.01. – 31.01.2020
Tomsk ist eine Stadt mit fast 600.000 Einwohnern im westlichen Teil Sibiriens, gelegen am Fluss Tom‘, knapp 3.000 km bzw. gut vier Flugstunden östlich von Moskau. Mit neun Hochschulen, zahlreichen Forschungsinstituten, einer Sonderwirtschaftszone, Kinos, Theatern und Museen ist Tomsk eines der wichtigsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren Sibiriens.
Das Landesspracheninstitut (LSI) in der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet in Kooperation mit der Staatlichen Universität Tomsk (TGU) einen zweiwöchigen Russisch-Intensivkurs an. Der Kurs wird unter Leitung eines Dozenten des LSI-Russicum in Zusammenarbeit mit einem Dozenten der TGU durchgeführt. Das Zielniveau des Kurses entspricht der Stufe B1+ (GER). Der Kurs verbindet intensives Lernen nach der bewährten Unterrichtsmethode des LSI-Russicum mit der Möglichkeit, einen sehr interessanten und beeindruckenden Teil Sibiriens im Winter kennenzulernen.
Bitte beachten Sie unbedingt die u. a. Visa- und Anreisebestimmungen.
Vorraussetzungen
Ziele
UnterkunftDie Staatliche Universität Tomsk bietet die Unterkunft in Einzelzimmern im Studentenwohnheim zum Preis von 1.000 Rubel (ca. 13,60 Euro) pro Tag an. Empfehlungen für eine Hotelunterkunft, falls gewünscht, können Sie vom LSI erhalten. ReiseinformationenVisum: Für die Visabeantragung, die den Kursteilnehmern selbst obliegt, stellt die Staatliche Universität Tomsk eine Einladung für den Kurs- bzw. Reisezeitraum aus. Bitte schicken Sie für die Ausstellung der Einladung eine Scan-Kopie Ihres Reisepasses an leo.weschmann@lsi-bochum.de. Informationen zur Visabeantragung können Sie ebenfalls per E-Mail oder telefonisch erhalten: +49 (0)234 6874-421. Kosten inkl. Lehrmaterial 1.350,00 €
Die Exkursionen in der Stadt umfassen
Einen kleinen Vorgeschmack auf das Abenteuer "Schlittenhundefahrt" und einen Eindruck von der "Winter School" der TGU Tomsk geben Ihnen diese beiden Videos: https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=cwv2X_tXqgc Anmeldeschluss15.10.2019 KontaktDr. Leo Weschmann (Institutsleiter LSI-Russicum)
|
<< zurück zur Auswahl
Änderungen vorbehalten.
IV. Tarifliche Zuordnung (Auszug aus den AGB)
*Tarif A (ehem. Volltarif)
- Dieser ist von allen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern zu entrichten, soweit sie nicht einer der beiden Gruppen für einen Reduktionstarif zuzurechnen sind.
**Tarif B (ehem. Reduktionstarif B)
- Angehörige des Öffentlichen Dienstes, deren Teilnahme im dienstlichen Interesse liegt.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sowie von Mittlerorganisationen der deutschen auswärtigen Kulturpolitik, deren Teilnahme im dienstlichen Interesse liegt.
- Privatpersonen.
***Tarif C (ehem. Reduktionstarif A)
- Studierende bis zum 32. Lebensjahr, die an einer Hochschule eingeschrieben sind, Schüler bis zum 25. Lebensjahr und Arbeitslose.Entsprechende, für den Zeitraum des Kurses gültige Bescheinigungen sind spätestens zu Kursbeginn in der Verwaltung vorzulegen. Dem o. g. Teilnehmerkreis kann der Reduktionstarif A nur gewährt werden unter der Voraussetzung, dass das Einkommen die Grenzen einer geringfügigen Beschäftigung oder geringfügigen selbstständigen Tätigkeit nicht überschreitet (vgl. SGB IV §8).