Ferienkurs

Arabi4U

Arabische Sprache und Kultur
Für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren

01.10. – 07.10.2023
Landesspracheninstitut
Laerholzstr. 84 Bochum

Du bist neugierig auf die arabische Sprache und Kultur und möchtest dich gerne ausführlicher damit beschäftigen? Der einwöchige Ferienkurs Arabi4U bietet dir die einmalige Gelegenheit dazu! Gemeinsam mit einer Gruppe von Gleichaltrigen und Gleichgesinnten kannst du in den Herbstferien eine Woche lang voll und ganz in das Thema eintauchen. Du gewinnst einen tiefen Einblick in die arabische Schrift, lernst grundlegende kommunikative Strukturen kennen und beschäftigst dich mit Teilen traditioneller und moderner arabischer Kultur. 

Der Kurs findet vom 01. – 07. Oktober im Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (LSI) statt. Alle Teilnehmenden wohnen in dieser Zeit in Einzelzimmern im Gästehaus des LSI. Außerhalb des Sprachunterrichts wird die Gruppe ganztägig von mehreren Jugendbetreuer:innen begleitet.

Am Vormittag vermittelt das Team des Arabicum des LSI im intensiven Sprachunterricht das arabische Alphabet und bringt euch bei, euch auf Arabisch zu begrüßen, euch vorzustellen und einfache, kurze Gespräche zu führen. Am Nachmittag stehen Spiel, Spaß und kulturelle Aktivitäten auf dem Programm. Wir beschäftigen uns mit Hip-Hop und moderner arabischer Musik und lernen die دبكة (Debke) kennen, einen orientalischen Tanz, der in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens um das östliche Mittelmeer getanzt wird. Wir lernen Calligraffiti kennen, eine moderne Form der Street Art, die arabische Kalligraphie und Graffiti vereint, und werfen gemeinsam mit euch einen Blick in arabische Kochtöpfe und erfahren mehr über die Zutaten und Rezepte.

Der Kurs wird von der Kulturstiftung QFI gefördert. Die Teilnahme inklusive Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei. Bewerben kannst du dich durch das Ausfüllen des Formulars unten auf dieser Webseite. Bitte schreibe uns kurz in ein paar Sätzen, warum du dich für die arabische Sprache und Kultur interessierst und warum du am Kurs teilnehmen möchtest.

Kurstermin

  • 01.10. - 07.10.2023

Zeitlicher Umfang

Kursdauer

  • eine Woche (Sonntag, den 01.10 bis Samstag, den 07.10)

Präsenzunterricht

  • 36 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)

Selbstständige Eigenarbeit

  • ca. 10 Unterrichtseinheiten

Kulturelle Aktivitäten

  • ca. 2-3 Stunden täglich

 

Sprachunterricht

Erforderliche Vorkenntnisse 

Keine bzw. geringfügige Vorkenntnisse. 

Allgemeine Lernziele

  • Die Lernenden sollen zum Ende des Kurses einen tiefen Überblick in die arabische Schrift gewinnen, vertraute Wörter, Namen und einfache Sätze (in Standardschrift) lesen und verstehen, sich auf Arabisch begrüßen, Auskünfte über sich und andere geben und kurze Gespräche führen können.

Einzelkompetenzen

  • Hörverstehen: Verstehen von standardsprachlichen einfachen Äußerungen des Alltagslebens wie Begrüßungen, Fragen nach dem Befinden, Verabredungen.
  • Leseverstehen: Das Lesen vonWörtern und Namen sowie von einfachen vokalisierten Texten mit bekanntem Vokabular.
  • Teilnahme an Gesprächen: sich über vertraute Themen äußern, wie jemanden kennenlernen und sich verabreden.
  • Zusammenhängendes Sprechen: Vertraute Dinge präsentieren können, wie sich selbst oder andere mit einfachen Sätzen vorstellen, z. B. über sich oder andere berichten.
  • Schreiben: Kurze Nachrichten schreiben können, z.B. eine Verabredung treffen.

Themen/Situationen

  • sich vorstellen, jemanden kennenlernen
  • eine Verabredung treffen

Grammatik

  • Artikel, Femininum, Adjektivableitung
  • Nominal- und Verbalsätze
  • Verbkonjugation der Gegenwart (inkl. Konjunktiv)
  • Adjektivkongruenz

Wortschatz

  • 150 - 200 Wörter

Kultur- und Freizeitprogramm

  • Arabische Musik & Hip-Hop
  • Tanzen (Debke)
  • Calligraffiti
  • Arabisch kochen

 

Unterkunft und Verpflegung

Während der Autumn Class wohnen die Schülerinnen und Schüler in Einzelzimmern im Gästehaus des LSI. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind inklusive.

Das Team

Sprachunterricht und kulturelle Aktiväten werden vom Team des Arabicum des LSI durchgeführt. Während der Kurswoche wird die Gruppe außerdem von mehreren Jugendbetreuer:innen begleitet.

 

Anmeldung

Der Kurs wird von der Kulturstiftung QFI gefördert. Die Teilnahme inklusive Unterbringung und Verpflegung sind kostenfrei. Bewerben kannst du dich durch das Ausfüllen des Formulars unten auf dieser Webseite. 

Deine Bewerbung für Arabi4U

Einsendeschluss ist der 1. September. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden unmittelbar im Anschluss informiert.

Motivation

Beschreibe in einigen Sätzen (ca. 300 Wörter), warum du an diesem Kurs teilnehmen möchtest, wieso dich die arabische Sprache und Kultur interessiert, was deine Ziele in diesem Kurs sind und ob und wie du deine neugewonnenen Arabischkenntnisse vertiefen möchtest.