Chinesisch für Schüler A
Vorkenntnisse/Voraussetzungen
- keine
Niveaustufe (GER)
- 0/A1
Lernziele
- Verständnis der Besonderheiten der chinesischen Sprache und Schrift
- Einblicke in die chinesische Alltagskultur
- Entwicklung grundlegender kommunikativer Fähigkeiten in der chinesischen Sprache
Kursinhalte
- sich begrüßen
- sich vorstellen (Alter, Nationalität, Wohnort, Hobbies etc.)
- sich verabschieden
- den Tagesablauf beschreiben
- sich verabreden
- Grundzahlen bis 1000
- Ordnungszahlen
- chinesisches Alltagsleben
- chinesische Feiertage
Lehrstoff/Grammatik
- Chinesische Phonetik
- Charakteristika einer isolierenden Sprache
- Wortbildung im Chinesischen
- Satzstellungsregeln
- Grammatische Hilfswörter
- Modalverben
Wortschatz
- ca. 200 Wörter
Lehrbuch/DE
- Auszüge aus dem LSI-Lehrbuch "Chinesisch intensiv - Grundkurs"
Anzahl der Lektionen
- 2 Lektionen
E-Learning-Komponenten
- Online-Übungen zur Nachbereitung des Unterrichtsstoffes werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
(zeitlicher) Umfang Präsenzunterricht
- 5 Tage
- 30 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)
(zeitlicher) Umfang selbständige Eigenarbeit
- ca. 2 - 3 Stunden täglich
Workload insgesamt
- ca. 40 Stunden
Dozenten
Das Dozententeam des LSI-Sinicums besteht aus Muttersprachlern und Deutschen mit großer Lehrerfahrung und interkultureller Kompetenz.
Kurs- und Lehrmaterialentgelt
- Tarif A: /
- Tarif B: /
- Tarif C: 220,00 €
- Lehrmaterial: 20,00 €
IV. Tarifliche Zuordnung (Auszug aus den AGB)
1. Tarif A
- Dieser ist von allen Kursteilnehmern zu entrichten, soweit sie nicht einer der beiden Gruppen für einen Reduktionstarif zuzurechnen sind.
2. Tarif B
- Angehörige des Öffentlichen Dienstes, deren Teilnahme im dienstlichen Interesse liegt.
- Mitarbeiter öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten, deren Teilnahme im dienstlichen Interesse liegt.
- Mitarbeiter von Mittlerorganisationen der deutschen auswärtigen Kulturpolitik, deren Teilnahme im dienstlichen Interesse liegt.
- Privatpersonen.
3. Tarif C
- Studierende bis zum 32. Lebensjahr, die an einer Hochschule eingeschrieben sind, Schüler bis zum 25. Lebensjahr und Arbeitslose. Entsprechende, für den Zeitraum des Kurses gültige Bescheinigungen sind spätestens zu Kursbeginn in der Verwaltung vorzulegen. Dem o. g. Teilnehmerkreis kann der Reduktionstarif A nur unter der Voraussetzung gewährt werden, dass das Einkommen die Grenzen einer geringfügigen Beschäftigung oder geringfügigen selbstständigen Tätigkeit nicht überschreitet (vgl. SGB IV §8).
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Fragen

Dr. Anke Pieper
Institutsleiterin LSI-Sinicum
T. +49 234 6874-404
anke.pieper[at]lsi-bochum.de
alle Ansprechpartner und -partnerinnen des LSI-Sinicum
Ihre Ansprechpartner- und partnerinnen in der Kursverwaltung