Koreanisch 1 online
Online-Abendkurs (10 Wochen)
Montags und mittwochs von 18.00 - 20.30 Uhr
Einstiegsniveau: Anfänger
Der zehnwöchige Abendkurs Koreanisch 1 richtet sich an Einsteiger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Vermittelt werden das koreanische Alphabet sowie Elementargrammatik und Basiswortschatz für eine grundlegende Kommunikationsfähigkeit in einfachen Alltagssituationen. Der Live-Unterricht mit unserem Team aus koreanischen und deutschen Lehrkräften findet an zwei Abenden in der Woche via Zoom statt. Kleine Lerngruppen mit maximal zwölf Personen ermöglichen ein hohes Maß an Interaktion und individueller Betreuung.
Am Ende des Kurses können Sie sich ausführlich auf Koreanisch vorstellen und in einfachen und alltäglichen Standardsituationen angemessen kommunizieren. Darüber hinaus haben Sie einen ersten Einblick in die koreanische Kultur und die Besonderheiten des koreanischen Englisch gewonnen.

Zeitlicher Umfang
Umfang Live-Unterricht via Zoom
- 10 Wochen mit je 2 Einheiten à 135 Minuten (Montags und Mittwochs / 18.00 - 20.30 Uhr)
Umfang assistierte Eigenarbeit im Online-Bereich
- 2 Einheiten à 45 Minuten/täglich
Umfang selbständige Eigenarbeit
- 1 Einheit à 45 Minuten täglich
Workload insgesamt
- 90 Stunden (60 Kontakt-/20 Online-Einheiten, 10 Einheiten Eigenarbeit)
Sprachniveau
Erforderliche Vorkenntnisse
- keine
Niveaustufe (GER)
- Beginn: 0
- Ende: A1.1
Lernziele
Allgemeine Lernziele
- Koreanisches Alphabet
- Korean English
- Elementargrammatik (formell-höfliche Sprechweise)
- kommunikative Kompetenz im koreanischen Alltag (Arbeitsplatz, Reisen, Freizeit)
- korrekte Aussprache
- Hörverständnis
- Lesekompetenz
- interkulturelle Kompetenz
- landeskundliches Wissen
Einzelkompetenzen
- sich selbst und andere Personen vorstellen (Name, Nationalität, Heimatstadt, Wohnort, Beruf, Arbeitsplatz, Alter, Kinder, Hobby)
- Begrüßung und Verabschiedung
- über allgemeine Tätigkeiten berichten
- im Café bestellen
- Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen
- koreanische und sino-koreanische Zahlenreihe sicher anwenden (Preis, Uhrzeit, Datum, Einwohnerzahl, Telefonnummer, Zählwörter)
- den eigenen Namen und Fremdwörter im koreanischen Alphabet schreiben
- die wichtigsten Ausspracheregeln sicher anwenden
- Anredeformen und Titel erkennen und anwenden
- bei einfachen Smalltalk-Fragen angemessen reagieren
- angemessene Körpersprache in Standardsituationen
Kursinhalte
Themen/Situationen
- Hangeul (Buchstaben, Silbenaufbau, Aussprache), Begrüßung, Vorstellung und Verabschiedung, etwas zu trinken bestellen, über Essgewohnheiten sprechen, Peter Schneider fliegt nach Korea (Basisverben), Was macht Peter Schneider heute? (Basisverben) Einkaufen im Convenience Store, Peter Schneiders erster Tag in der Firma, sich selbst ausführlich vorstellen (3-minütige Präsentation: Name, Nationalität, Heimatstadt, Wohnort, Beruf, Arbeitsplatz, Alter, Kinder, Hobby)
Landeskunde
- Speisekarten und Getränkekarten lesen, Städte und Provinzen, südkoreanische Umschrift, bekannte koreanische Persönlichkeiten, Korean English im koreanischen Alltag, angemessenes Verhalten am ersten Tag in der Firma, elementares Verständnis der Höflichkeitssprache
Grammatik
- Verbal-Endungen: Fragesatz, Aussagesatz und Bitte (formell-höflich) in der Gegenwart, Honorativ, Verneinung, Absicht, Vermutung
- Nominal-Endungen: Thema, Subjekt, Objekt, Attributiv, Direktional, Temporal, Lokal, Instrumental, Koordinativ, Soziativ, Markierung von Funktion, Gesamtheiten, Endpunkt
- formell höfliche Sprechweise und Höflichkeitssprache
- Handlungsverben, Existenzverben, Kopulaverben, honorative Verben
- Unregelmäßige t/r-Verben
- Nominale Attribute
- Fragewörter
- Demonstrativ-Nomen und Ortsangaben
- Koreanische Zahlenreihe
- Sino-koreanische Zahlenreihe
- Zählwörter
- Adverbien
- Konjuktionen
Wortschatz
- ca. 300 Wörter
Lehrmaterial
Lehrbuch
- Dorothea Hoppmann, Soyeon Lee, Dennis Würthner:
Koreanisch Intensiv. Grund- und Aufbaukurs.
Anzahl Lektionen
- Lektionen 1 – 5
E-Learning-Komponenten
Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangscode für die Lernplattform LSI.Digital. Nach Aktivierung des Zugangs können Sie den für Ihren Kurs freigeschalteten Bereich sechs Monate uneingeschränkt nutzen.
Kurstermine
Alle aktuellen Termine zu diesem Kurs finden Sie in unserem Kursprogramm
Preis
Tarif A
(Unternehmen):
1.750,00 €
Tarif B
(Privatpersonen, öffentlicher Dienst):
990,00 €
Tarif C
(Studierende, Auszubildende):
450,00 €
Zusatzkosten für Lehrmaterial: 62,75 €
Detaillierte Informationen zu den Kurstarifen finden Sie in unseren AGB.
Sie haben Fragen oder sind unsicher, welcher Tarif für Sie in Frage kommt?
Wir beraten Sie gerne.
Kurs buchen

Dorothea Hoppmann, M.A.
Kursleiterin Koreanisch
T. +49 234 6874-306
dorothea.hoppmann[at]lsi-bochum.de