Einstieg Russisch für die Arbeit mit Flüchtlingen aus der Ukraine
Russisch ist neben Ukrainisch für viele Geflüchtete aus der Ukraine Alltags- und Familiensprache. Für die Arbeit in der Flüchtlingshilfe sind Grundkenntnisse der russischen Sprache in der gegenwärtigen Situation deshalb ein wichtiges Kommunikationswerkzeug zur besseren Verständigung. Der dreitägige Onlinekurs Einstieg Russisch für die Arbeit mit Flüchtlingen aus der Ukraine richtet sich an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und bietet einen ersten Einblick in die russische Sprache. Vermittelt werden die wichtigsten Redewendungen für die Begegnung mit Geflüchteten aus der Ukraine.
Lernziele
Die Lernenden sollen zum Ende des Kurses Begrüßungs- und Höflichkeitsfloskeln beherrschen sowie erste Auskünfte über ihr Gegenüber einholen und einfache Sätze bilden können. Sie sollen zudem über Basisinformationen zur Struktur der russischen Sprache und über grundlegende Kenntnisse des kyrillischen Alphabets verfügen.
Themen
- Begrüßung, Verabschiedung, Bitte und Dank
- Fragen nach dem Befinden / der Gesundheit
- Informationen zur Person (Alter, Herkunft, Familie, Ausbildung / Beruf)
- Terminvereinbarung in einfacher Form
- Ortsangaben
- Kommunikation über Einkäufe
Da das kyrillische Alphabet nur kurz eingeführt wird und alle Redewendungen und Wörter zusätzlich in lateinischer Umschrift vorgestellt werden, wird am Kursende vor allem das Lesen von Personen-, Orts- und Straßennamen u. ä. möglich sein.
Unterrichtsstunden und -zeiten
18 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet von Donnerstag bis Samstag statt.
Donnerstag und Freitag:
08:30 – 10:00 Uhr, 10:15 – 11:45 Uhr
13:00 – 14:30 Uhr, 14:45 – 15:30 Uhr
Samstag:
08:30 – 10:00 Uhr, 10:30 – 12:00 Uhr
DozentInnen
Das Team des Russicum besteht aus mutter- und deutschsprachigen Dozentinnen und Dozenten mit großer Lehrerfahrung und interkultureller Kompetenz.
Kurstermine
21.07. – 23.07.2022
Weitere Termine auf Anfrage.
Kursentgelt
195,00 €
Ihr Ansprechpartner für den Bereich Russisch

Dr. Leo Weschmann
Institutsleiter des LSI-Russicum