Japanisch Go!
Einstiegskurs Japanisch
Für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren
09. – 13. Oktober 2023
Du bist begeistert von japanischen Videospielen, TV-Serien, Manga, Anime und japanischem Essen und willst mehr über Japan wissen? Du planst eine Reise nach Japan und willst sprachlich klarkommen, also einfache Sätze sagen und verstehen können? Du überlegst, ob ein Japanologie-Studium etwas für dich sein könnte, willst aber erstmal in die Sprache hineinschnuppern? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Dich!
Der fünftägige Ferienkurs Japanisch Go! richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs findet in Präsenz im Landesspracheninstitut in Bochum statt. Für Teilnehmende mit einer weiteren Anreise stehen zur Unterbringung kostengünstige Einzelzimmer im Gästehaus des LSI zur Verfügung.

Zeitlicher Umfang
- 5 Tage (Mo. – Fr.)
- 30 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)
Der Kurs findet in Präsenz in Bochum statt. Schülerinnen und Schülern mit einer weiteren Anreise stehen zur Unterbringung kostengünstige Einzelzimmer im Gästehaus des LSI im selben Gebäude zur Verfügung.
Sprachniveau
Erforderliche Vorkenntnisse
- keine
Lernziele
Allgemeine Lernziele
Bei uns am LSI kannst du in die japanische Sprache und Kultur eintauchen. Du lernst in einer kleinen Gruppe mit engagierten Dozentinnen und Dozenten. Du sprichst den ganzen Tag Japanisch und kannst alles, was du lernst, sofort anwenden. Du bekommst einen Einblick in eine Sprache und Schrift, die ganz anders sind als bei wahrscheinlich allen Sprachen, die du bisher gelernt hast. Die Lernziele sind:
- Einstieg in die japanische Sprache und Kultur
- Beherrschung grundlegender kommunikativer Strukturen für Alltagssituationen
- Einblick in die Besonderheiten der japanischen Sprache
- Erlernen der japanischen Silbenschrift und der offiziellen Umschrift (Reiseführer, Internet)
- Einblick in die Welt der Kanji (sinojapanische Schriftzeichen)
Einzelkompetenzen
Hörverstehen
- Verstehen von ganz einfachen Äußerungen des Alltagslebens wie Begrüßungsfloskeln, einfache Beschreibungen und Fragen nach Name, Nationalität, Wohnort, Alter, Geburtstag, Handynummer, Tierkreiszeichen, Blutgruppe, Hobbys, Familie und Schulalltag
Leseverstehen
- Der Lernstoff wird zwar in lateinischer Umschrift präsentiert, aber durch die zusätzliche Einführung in die japanische Schrift kannst du Begriffe auf Schildern und Speisekarten sowie erste einfache Texte lesen
Teilnahme an Gesprächen
- Einfache Floskeln und kurze Sätze, z.B. um sich vorzustellen oder etwas einzukaufen
Zusammenhängendes Sprechen
- Einfache Sätze, Floskeln und kurze Dialoge schreiben: Schreiben kleiner Nachrichten in Umschrift und in Hiragana
Kursinhalte
Themen
- Die japanische Silbenschrift Hiragana lesen
- Die japanische Umschrift lesen
- Sich selbst und bekannte Japaner vorstellen
- Erfragen und beschreiben, was sich wo befindet
- Essen und Trinken bestellen
- Nach dem Preis fragen und einkaufen
- Wünsche ausdrücken
- Seinen Tagesablauf beschreiben
- Sich verabreden
- Lautmalerische Ausdrücke im Japanischen kennenlernen
- Highlights von Tokyo und Osaka kennenlernen
- Japanische Lieder singen
- Japanisch in Anime und Manga lesen und verstehen
Grammatik
- Satzstrukturen im Japanischen
- Einfache grammatische Formen
- Informelle und höfliche Sprechweise
- Vergangenheit, Gegenwart/Zukunft Zahlen und Zählwörter
Wortschatz
- ca. 150 Vokabeln
Japanisch Kochen
An zwei Tagen kochen wir gemeinsam mit euch und geben euch interessante Einblicke in die japanische Küche.
Lehrkräfte
Kurstermin
09. – 13. Oktober 2023
Preis
240,00 €
- Zusatzkosten für Lehrmaterial (inkl. Kana-Lernprogramm): 38,50 €
- Unkostenbeitrag japanisch Kochen pro Person: 20,00 €
Kurs buchen
Ihr Ansprechpartner

Christoph Schlüter, M.A.
Institutsleiter Japonicum