LSI.Digital
Lernplattform und digitaler Lernbegleiter
LSI.Digital ist eine interaktive Lernumgebung, die Ihnen das Fremdsprachenlernen erleichtert. Als digitaler Lernbegleiter unterstützt LSI.Digital Sie überall dort, wo Sie Hilfe benötigen, zum Beispiel in der Wortschatzarbeit, bei der Grammatik oder bei der Verbesserung Ihres Text- und Hörverständnisses.
Mit kontextsensitiven Wörterbüchern, unterschiedlichen Text-Ansichtsformen, Vertonungen, grammatischen Hintergrundinformationen und intelligenten Übungen greift LSI.Digital in das Lernen selbst ein. Die Erarbeitung von Texten wird damit zum Kinderspiel. Mit anschaulichem Video- und Audiomaterial wird thematisches Hörverständnis trainiert. Außerdem erhalten Sie eine Fülle wissenswerter Informationen aus Kultur, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Landeskunde.
Buchung und Registrierung
Alle Lernangebote auf LSI.Digital können für einen Zeitraum von drei, sechs oder zwölf Monaten einzeln gebucht werden. Bei Teilnahme an einem LSI-Sprachkurs ist der Zugang zum entsprechenden Kursbereich auf der Lernplattform kostenfrei.
Nach Buchung erhalten Sie einen Zugangscode, der den von Ihnen gewählten Kurs und die Nutzungsdauer enthält. Falls Sie noch keinen Account für LSI.Digital besitzen, können Sie sich nun für die Lernplattform registrieren und schalten anschließend mit dem Zugangscode Ihren Kurs frei.

Kursbegleitendes E-Learning
Kursbegleitendes E-Learning gibt Ihnen die Möglichkeit, nach Beendigung Ihres LSI-Sprachkurses alle wichtigen Lerninhalte noch einmal zu wiederholen und zu festigen. Die Kosten sind in den Gebühren für den jeweiligen Kurs enthalten. Alle E-Learning-Komponenten zur Grundstufe können – passend zu den jeweiligen LSI-Lehrwerken - auch unabhängig vom Kurs für drei, sechs bzw. zwölf Monate gebucht werden.
Themenorientiertes Lernen
LSI.Digital bietet Lernmaterialien unter anderem zu den Themen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Kunst und Literatur. Für die einzelnen Sprachen existieren spezielle landeskundliche Themenschwerpunkte und -profile.
Informative Lesetexte
Die Lernplattform verfügt über viele authentische Lesetexte mit zahlreichen interaktiven Übungen. Vertreten sind unterschiedliche Textsorten (z. B. publizistische, literarische, wissenschaftliche Texte) allgemeinsprachlicher und fachbezogener Ausrichtung.
Integriertes Wörterbuch
Mit der Wörterbuchfunktion können die kontextsensitive Bedeutung unbekannter Vokabeln und weitere lexikalische Informationen angezeigt und für das individuelle Wortschatztraining abgespeichert werden. Zudem bietet LSI.Digital zur Erweiterung des Wortschatzes Listen mit verwandten Wörtern und Hinweise zur Grammatik.
Interaktive Übungstypen
LSI.Digital verfügt über unterschiedliche interaktive Übungstypen: neben Multiple-Choice, Einsetz- und Lückentextübungen sind dies Typen wie Sensitiver Text, Sortierung und Zuordnung sowie weitere Übungsarten. Auf dieser Grundlage werden über 50 didaktische Aufgabenstellungen realisiert.
Kombinierbare Lernhilfen
Das neue Design erlaubt es dem Benutzer, die verschiedenen Texterschließungsfunktionen (Audio, Wörterbuch, Grammatik usw.) zu kombinieren und so den Lernprozess zu vereinfachen. Für Arabisch, Chinesisch und Japanisch werden besondere Hilfen bereitgestellt, die die Textlektüre und das Lernen insgesamt erleichtern (Vokalisierung, Pinyin-Umschrift, Furigana u. a.).
Vertonte Texte
Zur Verbesserung der Aussprache und richtigen Betonung kann man sich den größten Teil der Texte als Tonaufnahme mit authentischen, muttersprachlichen Sprecherinnen und Sprechern anhören.
Grammatik zum Nachschlagen
Über 300 Tafeln informieren über grammatische Merkmale der Wortarten bzw. grammatische Spezifika der jeweiligen Zielsprache und helfen bei der sprachlichen Orientierung.
Wortschatzkontrolle
Die integrierte Wortschatzkontrolle wählt aktiv diejenigen Wörter aus, die dem Lernenden bei der Arbeit unbekannt waren und trainiert damit stets das persönliche Wortschatzprofil. Entsprechende Listen bieten dem Lernenden einen klaren Überblick über seine Trainingsresultate. Für Arabisch (Schriftlernprogramm) und Chinesisch (Memorierungstraining chinesischer Schriftzeichen) bestehen besondere Übungsinstrumente.

Adele Kalt
Projektkoordination / LSI.Digital
T. +49 234 6874-427
adele.kalt[at]lsi-bochum.de