Russisch Online Aufbaukurs

Intensivkursphase (Online): 
26. und 27.09.25
Fortsetzung im Abendkurs (Online):
30.09.–02.12.25 (Dienstags von 18.00–19.30 Uhr)
Sprachniveau: GER A1+

Kurs buchen 
 

Dieser kombinierte Intensiv- und Abendkurs bietet ein strukturiertes Format zur Weiterentwicklung vorhandener Russischkenntnisse und eignet sich für Lernende, die in einem kontinuierlichen Onlineformat arbeiten möchten. Der Kurs beginnt mit einer zweitägigen Intensivphase. Anschließend findet der Unterricht einmal wöchentlich abends im virtuellen Klassenraum statt. Zentrale Lernziele sind:

  • Festigung und Wiederholung wichtiger Grammatikstrukturen der Grundstufe
  • Training des Hörverstehens und des mündlichen Ausdrucks
  • Erweiterung des alltagssprachlichen Wortschatzes
  • Anwendung der russischen Sprache in kommunikativen Übungen

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die über Kenntnisse auf dem Niveau von etwa A1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen.

Zeitlicher Umfang

Kursdauer 

  • 10 Wochen (Zweitägige Intensivkursphase zum Auftakt + Fortsetzung im Abendkurs)

Live-Unterricht per Zoom

  • 30 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)

Selbstständige Eigenarbeit

  • ca. 10–15 UE

Workload insgesamt

  • ca. 40–45 Unterrichtseinheiten

Sprachniveau

Erforderliche Vorkenntnisse

  • Vorkenntnisse aus Russisch 2 (Intensiv- oder Abendkurs)
  • Für Quereinsteigende: Russischkenntnisse auf dem Niveau GER A1+
  • Fähigkeit, häufige Alltagssituationen in Russland sprachlich zu bewältigen, einfache Texte mit überwiegend bekanntem Vokabular zu lesen und einfache Texte zu schreiben sowie Beherrschung der Elementargrammatik

Niveaustufe (GER)

  • Einstiegsniveau GER A1+
  • Zielniveau GER A2+

Lernziele

Allgemeine Lernziele

  • Weiterentwicklung der zuvor angeeigneten kommunikativen Fähigkeiten
  • Selbstständige sprachliche Bewältigung der meisten Alltagssituationen, die bei einem Aufenthalt in Russland vorkommen

Einzelkompetenzen

  • Sprechen
    • Die Lernenden können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen in Russland begegnet.
    • Sie können ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die ihnen vertraut sind, die sie persönlich interessieren oder die sich auf Themen des Alltags beziehen.
    • Sie können kurz ihre Meinungen und Pläne erklären und begründen.
  • Hören
    • Die Lernenden können die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.
  • Schreiben
    • Die Lernenden können über Themen, die ihnen vertraut sind oder sie persönlich interessieren, einfache zusammenhängende Texte schreiben.
    • Sie können persönliche Briefe schreiben und darin von Erfahrungen und Eindrücken berichten.  
  • Lesen
    • Die Lernenden können Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltagssprache vorkommt.
    • Sie können private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.

Kursinhalte

Themen/Situationen

  • Alltag in Russland
  • Im Restaurant, Café
  • Zu Gast in Russland

Grammatik

  • Temporale Präpositionen (через, назад)
  • Ortspräpositionen
  • Kausalsätze (потому что, поэтому)
  • Finalsätze (чтобы)
  • Ausdruck des „Brauchens“ (нужен, нужна, нужно, нужны)
  • Prädikative Adverbien: можно, нельзя, нужно, надо
  • Relativpronomen (который)
  • Possessivprononomen „свой“
  • Erweiterung: Aspektpaare und Aspektgebrauch im Präteritum und Futur
  • Wiederholung und Erweiterung: Verben der Fortbewegung 

Wortschatz

  • ca. 200 Wörter

Kurstermine

Intensivkurs (Online): 
26. und 27.09.25 
Fortsetzung im Abendkurs (Online): 
30.09.–02.12.25 (Dienstags von 18.00–19.30 Uhr)

Preis

Tarif A (Firmen):

860,00 € 


Tarif B (Privatpersonen, öffentlicher Dienst):

560,00 € 


Tarif C (Studierende, Auszubildende, Arbeitsuchende):

260,00 €  


Detaillierte Informationen zu den Kurstarifen finden Sie in unseren AGB
Sie haben Fragen oder sind unsicher, welcher Tarif für Sie in Frage kommt?
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kurs buchen

 

Dr. Oxana Swirgun
Institutsleiterin LSI-Russicum

T. +49 234 6874-424
oxana.swirgun[at]lsi-bochum.de