Über uns

Das Landesspracheninstitut (LSI) ist eine Weiterbildungseinrichtung, die auf wissenschaftlicher Grundlage Intensivsprachkurse entwickelt und durchführt. Seit über 50 Jahren vermitteln wir praxisorientierte Fremdsprachenkenntnisse, mit denen unsere Absolventinnen und Absolventen aktiv und sicher im Alltag kommunizieren. 

Ob Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Persisch, Russisch oder Ukrainisch - wir bauen sprachliche und kulturelle Brücken und sind mit unserer Spezialisierung auf Osteuropa, Asien sowie den nahen und mittleren Osten ein führender Anbieter von Sprachkursen im Bereich Erwachsenenbildung für Sprachinteressierte jeden Alters.

Seit Gründung des Instituts im Jahr 1973 haben mehr als 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich unsere Kurse absolviert - darunter zahlreiche Diplomaten, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler, unter ihnen auch die Astronauten der ESA, deren Sprachtraining in Bochum Teil der Vorbereitung für die Einsätze an Bord der internationalen Raumstation ISS ist.

„Lernt Sprachen, besucht fremde Länder und lernt deren Kulturen kennen. Das alles hat mir auf meinem Weg sehr geholfen.“

ESA-Astronaut Matthias Maurer hat Russisch am LSI gelernt. Zitat Quelle: WAZ-Interview 13.10.21

 

Dr. Matthias Maurer

Dr. Matthias Maurer

ESA-Astronaut

Seit 2007 sind wir unter dem Dach der Ruhr-Universität Bochum Bestandteil des akademischen und beruflichen Weiterbildungsangebots einer der größten Universitäten in Deutschland. Unsere Kurse richten sich an Privat- und Firmenkunden, die an beruflicher oder persönlicher Fortbildung interessiert sind, ebenso wie an Studierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die qualifizierte Fremdsprachenkenntnisse parallel zum Studium erwerben möchten.

 

Intensivkurse

Unser einzigartiges Intensivkursformat ermöglicht schnelle Lernfortschritte innerhalb kürzester Zeit. In zweiwöchigen Intensivsprachkursen vermitteln hochqualifizierte Lehrkräfte aktive Fertigkeiten (Sprechen und Hören), Wortschatz und Grammatik. Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen mit maximal zwölf Personen statt, wodurch ein hohes Maß an Interaktion und individueller Betreuung gewährleistet ist. 

 

Onlinekurse

Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt haben zeitliche und räumliche Flexibilität zu einem zunehmend wichtigen Kriterium werden lassen, auch und gerade in Fragen beruflicher Fortbildung. Nicht immer ist die Teilnahme an einem Präsenzkurs in Bochum möglich. Seit 2020 bieten wir deshalb auch Onlinekurse an - als berufs- oder studienbegleitende Abendkurse in einem zehnwöchigen Format oder in hybrider Form durch die Möglichkeit der Online-Teilnahme via Zoom an unseren zweiwöchigen Intensivkursen. 

Eigene Lehrbücher 
Kursbegleitendes E-Learning

Lernen und Lehren nach eigenen Methoden und Konzepten - diese Philosophie ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgsrezepts. Die von uns entwickelten Lehrbücher erfreuen sich auch außerhalb des LSI großer Beliebtheit und werden an vielen Hochschulen und Bildungseinrichtungen im Fremdsprachenunterricht eingesetzt. Mit unserer Lernplattform LSI.Digital haben wir seit 2013 ein dazu passendes E-Learning-Konzept entwickelt, mit dessen Hilfe die Kurs- und Lehrbuchinhalte individuell vor- und nachbereitet werden können.

 

Gästehaus

Das Landesspracheninstitut bietet ein optimales Wohn- und Lernumfeld, in dem sich unsere Kursteilnehmer:innen voll und ganz auf den intensiven Sprachunterricht konzentrieren können. Unser Gästehaus bietet zu diesem Zweck preisgünstige und komfortable Gästezimmer mit Frühstück zur Übernachtung an, die auch unabhängig von der Teilnahme an einem Sprachkurs genutzt werden können.