Arabisch 1+2 in Amman

Auslandskurs (3 Wochen)
Einstiegsniveau: keine oder geringe Vorkenntnisse

10. – 28. September 2023

Das LSI-Arabicum bietet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Jordanischen Universität (GJU) in Amman einen dreiwöchigen Intensivkurs an. Arabisch 1+2 in Amman ist ein auf den Kursort Jordanien abgestimmter Basiskurs, der die für einen solchen Aufenthalt relevanten sprachlichen Mittel und Situationen aus dem Buch Arabisch intensiv Grundstufe behandelt. Er setzt die Beherrschung des arabischen Alphabets voraus. Interessierte, die über keine Kenntnisse des arabischen Alphabets verfügen, unterstützen wir vorab beim Erwerb der nötigen Kenntnisse. Jordanien bietet zahlreiche Möglichkeiten für interessante Exkursionen, z. B. in die alte Nabatäerstadt Petra, in die antike Stadt Jerash, zu den archäologisch interessanten Ausgrabungsorten im Norden, in die Nationalparks sowie ans Tote und Rote Meer.

Zeitlicher Umfang

Kursdauer 

  • 3 Wochen (montags-freitags)

Präsenzunterricht

  • 66 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.)

Selbstständige Eigenarbeit

  • ca. 20 Unterrichtseinheiten

Workload insgesamt

  • ca. 86 Unterrichtseinheiten

Sprachniveau

Erforderliche Vorkenntnisse    

  • Beherrschung des arabischen Alphabets

Niveaustufe (GER)

  • Beginn: 0
  • Ende: A1+ (Sprechen, Hörverstehen), A1 (Schreiben, Leseverstehen)

Lernziele

Allgemeine Lernziele

  • Die Lernenden sollen zum Ende des Kurses Auskünfte über sich und ihre Alltagswelt geben, sich mit ganz einfachen Sätzen verständigen, vertraute Wörter, Namen und einfache Sätze (in Standardschrift) lesen und verstehen können und über erste Schreibfertigkeiten verfügen.

Einzelkompetenzen

  • Hörverstehen: Verstehen von standardsprachlichen einfachen Äußerungen des Alltagslebens wie Begrüßungen, Fragen nach dem Befinden, Zeit- oder Preisangabe.
  • Leseverstehen: Bekannte Wörter und Namen erkennen z. B. auf Schildern oder in Zeitungen, oder sehr einfache vokalisierte Texte mit bekanntem Vokabular.
  • Teilnahme an Gesprächen: Einfache Äußerungen über vertraute Themen wie bei Besuchen oder der Reservierung eines Zimmers, Vorlieben äußern.
  • Zusammenhängendes Sprechen: Vertraute Dinge präsentieren können, wie sich selbst oder andere mit einfachen Sätzen vorstellen, z. B. über die eigene Familie berichten u. a.
  • Schreiben: per Mail oder SMS eine Verabredung treffen.

Kursinhalte

Themen/Situationen

  • sich vorstellen, jemanden kennenlernen
  • ein Hotelzimmer mieten
  • ein Telefongespräch führen
  • eine Verabredung treffen
  • jemanden besuchen
  • Auskünfte über die Familie geben

Grammatik

  • Artikel, Femininum, Adjektivableitung
  • Nominal- und Verbalsätze
  • Verbkonjugation der Gegenwart (inkl. Konjunktiv)
  • Adjektivkongruenz, Personalsuffixe, Genitivverbindung
  • Grundregeln der Konstruktion von Zahl und Gezähltem

Wortschatz

  • 350 - 400 Wörter

Lehrmaterial

Lehrbuch

E-Learning-Komponenten

Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangscode für die Lernplattform LSI.Digital. Nach Aktivierung des Zugangs können Sie den für Ihren Kurs freigeschalteten Bereich drei Monate uneingeschränkt nutzen. LSI.Digital Arabisch enthält u.a.:

  • Hörverständnisübungen
  • Textübungen
  • Lehrvideos zur arabischen Grammatik
  • Lehrvideos zu den im Lehrbuch behandelten Redemitteln

Kurstermine

10. – 28.09.2023

Preis

Tarif A (Firmen):

1.950,00 € 


Tarif B (Privatpersonen, öffentlicher Dienst):

1350,00 € 


Tarif C (Studierende, Auszubildende, Arbeitsuchende):

750,00 € 


Zusatzkosten für Lehrmaterial: 65,00 €


Detaillierte Informationen zu den Kurstarifen finden Sie in unseren AGB
Sie haben Fragen oder sind unsicher, welcher Tarif für Sie in Frage kommt?
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kurs buchen

Ihre Ansprechpartnerin