Chinesisch 2
Ganztagsintensivkurs (2 Wochen)
Einstiegsniveau: GER A1
Der Intensivsprachkurs Chinesisch 2 ist die Fortsetzung des Kurses Chinesisch 1 und richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger mit grundlegenden Vorkenntnissen. Vermittelt werden die Elementargrammatik und der Basiswortschatz für eine praxisorientierte Kommunikationsfähigkeit in einfachen Alltagssituationen. Der Kurs legt die systematischen Grundlagen für eine spätere längerfristige und tiefergehende Beschäftigung mit der chinesischen Sprache.

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an unseren Intensivkursen ist sowohl in Präsenz als auch Online möglich. Bitte geben Sie bei der Kursanmeldung an, in welcher Form Sie teilnehmen möchten. Mehr erfahren
Kurstermine
Alle aktuellen Termine zu diesem Kurs finden Sie hier.
Niveaustufe (GER)
Erforderliche Vorkenntnisse
- Vorkenntnisse aus Chinesisch 1 (Ganztagsintensivkurs oder Abendkurs)
- Für Quereinsteigende: Chinesischkenntnisse auf dem Niveau GER A1
Lernziele
Allgemeine Lernziele
- Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten
- Bewältigung komplexer Alltagssituationen in China
- Erwerb systematischer Grundlagen für eine längerfristige Beschäftigung mit der chinesischen Sprache
Einzelkompetenzen
- Sprechen: Die Lernenden können Fragen zu unmittelbar notwendigen und zu vertrauten Themen stellen und beantworten.
- Hören: Die Lernenden können Wörter und Sätze verstehen, die sich auf sie selbst, die Familie, den Beruf oder auf konkrete Dinge um sie herum beziehen, vorausgesetzt, es wird langsam und deutlich gesprochen.
- Lesen: Der Sprachunterricht erfolgt auf der Basis der amtlichen Lateinschrift Chinas (Pinyin). Die Lernenden können Ortsnamen und einzelne Wörter (wie Straßennamen oder U-Bahn-Stationen) verstehen, sofern sie in Pinyin geschrieben sind. Außerdem sind sie in der Lage, die Bedeutung chinesischer Zeichen im Wörterbuch nachzuschlagen.
- Schreiben: Die Lernenden sind in der Lage, chinesische Schriftzeichen zu schreiben.
Kursinhalte
Themen/Situationen
- Wegbeschreibung
- Bürokommunikation
- Geburtstagseinladung
- Telefongespräch
- Restaurantbesuch
Lehrstoff/Grammatik
- Satzstellungsregeln
- Typen des Aussagesatzes
- Fragesatztypen
- Grammatische Hilfswörter
Wortschatz
- ca. 400 Wörter
Zeitlicher Umfang
Kursdauer
- 2 Wochen (montags-freitags)
Präsenzunterricht
- 65 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45. Min.)
Selbstständige Eigenarbeit
- ca. zwei bis drei Stunden täglich
Workload insgesamt
- ca. 90 Stunden
Lehrmaterial
Lehrbuch
- LSI Bochum (Hg.):
Chinesisch intensiv Grundstufe (Lektion 5-8) - Diverse Anhänge (Lexikon Dt.-Chin. und Chin.-Dt.; Glossar der Eigennamen; ZEW-Übersicht; Liste grammatischer Partikeln; Tabelle der Frageformen)
E-Learning-Komponenten
Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangscode für die Lernplattform LSI.Digital. Nach Aktivierung des Zugangs können Sie den für Ihren Kurs freigeschalteten Bereich sechs Monate uneingeschränkt nutzen. LSI.Digital Chinesisch enthält u.a.:
- Textübungen
- Hörverständnisübungen
- Lehrvideos zur chinesischen Grammatik
- Lehrvideos zu kommunikativen Situationen
Dozenten
Das Dozententeam besteht aus Muttersprachler*innen und Deutschen mit großer Lehrerfahrung und interkultureller Kompetenz.
Preis
Tarif A (Firmen):
1.750,00 €
Tarif B (Privatpersonen, öffentlicher Dienst):
990,00 €
Tarif C (Studierende, Auszubildende, Arbeitsuchende):
430,00 €
Zusatzkosten für Lehrmaterial: 73,75 €
Detaillierte Informationen zu den Kurstarifen finden Sie in unseren AGB.
Sie haben Fragen oder sind unsicher, welcher Tarif für Sie in Frage kommt?
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Chinesisch

Dr. Anke Pieper
Institutsleiterin LSI-Sinicum