Kursprogramm Russisch
Die Russischkurse des LSI sind nach Stufen für Anfänger (Grundstufe: A1 – A2), Fortgeschrittene (Aufbaustufe: A2 – B1) und Lernende mit sehr guten Vorkenntnissen (Oberstufe: B1 – B2/C1) gegliedert. Im Bereich E-Learning finden Sie Onlinekurse, die Sie eigenständig auf unserer Lernplattform LSI.Digital absolvieren können. Die Russischkurse für Schülerinnen und Schüler finden einmal jährlich in den NRW-Herbstferien statt.
Grundstufe
Russisch 1
Der Intensivsprachkurs Russisch 1 richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Der Kurs vermittelt das russische Alphabet sowie Elementargrammatik und Basiswortschatz für eine grundlegende Kommunikationsfähigkeit in einfachen Alltagssituationen.
Russisch 1 online (10 Wochen)
Dienstags und donnerstags von 18.00 – 20.30 Uhr.
Der Abendkurs Russisch 1 online (10 Wochen) findet als Face-to-Face-Unterricht via Zoom an zwei Abenden in der Woche statt. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Vermittelt werden das russische Alphabet sowie die Elementargrammatik und der Basiswortschatz für eine grundlegende Kommunikationsfähigkeit in einfachen Alltagssituationen. Die Lernplattform LSI.Digital ermöglicht ein Trainieren des Gelernten im eigenen Tempo außerhalb des Live-Unterrichts und über die Kursdauer hinaus.
Russisch 2
Der Intensivsprachkurs Russisch 2 baut auf Russisch 1 auf und erweitert die Kenntnisse der Grundgrammatik und den Wortschatz für die sprachliche Bewältigung typischer Alltags- und Urlaubssituationen.
Russisch 2 online (10 Wochen)
Dienstags und donnerstags von 18.00 – 20.30 Uhr.
Der Abendkurs Russisch 2 online (10 Wochen) findet als Face-to-Face-Unterricht via Zoom an zwei Abenden in der Woche statt. Der Kurs baut auf Russisch 1 (Präsenz- oder Onlinekurs) auf und erweitert die Kenntnisse der Grundgrammatik und den Wortschatz für die sprachliche Bewältigung typischer Alltags- und Urlaubssituationen. Die Lernplattform LSI.Digital ermöglicht ein Trainieren des Gelernten im eigenen Tempo außerhalb des Live-Unterrichts und über die Kursdauer hinaus.
Aufbaustufe
Russisch 3
Russisch 3 richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Kenntnisse der Grundgrammatik festigen und ihren Wortschatz erweitern wollen, um die meisten Alltagssituationen, die bei einem Aufenthalt in Russland vorkommen, sprachlich selbstständig zu bewältigen und einfache Gespräche zu Land und Leuten zu führen.
Russisch 3 online (10 Wochen)
Montags und mittwochs von 18.00 – 20.30 Uhr.
Der Abendkurs Russisch 3 online (10 Wochen) findet als Face-to-Face-Unterricht via Zoom an zwei Abenden in der Woche statt und baut auf Russisch 2 (Präsenz- oder Onlinekurs) auf. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Kenntnisse der Grundgrammatik festigen und ihren Wortschatz erweitern wollen, um Alltagssituationen sprachlich selbstständig bewältigen und einfache Gespräche führen zu können. Die Lernplattform LSI.Digital ermöglicht ein Trainieren des Gelernten im eigenen Tempo außerhalb des Live-Unterrichts und über die Kursdauer hinaus.
Russisch 4
Russisch 4 richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die russische Grundgrammatik beherrschen, sich in Alltagssituationen gut verständigen können und auch Texte mit einem Anteil unbekannter Wörter verstehen. Das Spektrum der Gesprächsthemen wird erweitert, und es werden komplexere grammatische Strukturen behandelt.
Russisch 4 online (10 Wochen)
Montags und mittwochs von 18.00 Uhr - 20.30 Uhr
Der Abendkurs Russisch 4 online (10 Wochen) findet als Face-to-Face-Unterricht via Zoom an zwei Abenden in der Woche statt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die russische Grundgrammatik beherrschen, sich in Alltagssituationen gut verständigen können und auch Texte mit einem Anteil unbekannter Wörter verstehen. Das Spektrum der Gesprächsthemen wird erweitert, und es werden komplexere grammatische Strukturen behandelt. Die Lernplattform LSI.Digital ermöglicht ein Trainieren des Gelernten im eigenen Tempo außerhalb des Live-Unterrichts und über die Kursdauer hinaus.
Oberstufe
Russisch 5: Kommunikation
Der Sprachkurs Russisch 5: Kommunikation vermittelt Sicherheit im freien Führen von Gesprächen zu einer Vielzahl von Themen. Er dient vor allem dem Ausbau der kommunikativen mündlichen Fähigkeiten (Sprechen und Hörverstehen). Darüber hinaus bietet der Kurs eine Erweiterung des Wortschatzes, die Behandlung lexikalischer Schwierigkeiten der russischen Sprache und die praktische Anwendung dieser Lexik, sowie die Ausweitung der syntaktischen und stilistischen Mittel.
Russisch 5: Politik und Medien
Russisch 5: Politik und Medien bietet eine Einführung in die Sprache der Medien und trainiert verschiedene Formen der mündlichen Kommunikation zu diesen Themen sowie die Lesekompetenz. Der Kurs findet im Blended-Learning-Format (1 Woche Präsenzunterricht + 3 Monate Online-Lernen) statt.
Russisch 5: Einführung Wirtschaftsrussisch
Russisch 5: Einführung Wirtschaftsrussisch bietet eine fundierte Einführung in wichtige Bereiche der Wirtschafts-Fachsprache. Eine grundlegende mündliche Kommunikationskompetenz im beruflichen Alltag und wirtschaftsbezogene Lesekompetenz werden aufgebaut. Eingeübt wird auch das Verstehen und Verfassen standardisierter Geschäftsbriefe. Außerdem werden themenrelevante Strukturen wie Partizipien und Zahlwörter wiederholt.
Russisch Kompakt
Russisch Kompakt
Der fünftägige Kurs Russisch kompakt richtet sich an Interessierte, die in sehr kurzer Zeit einen soliden Einblick in die russische Sprache und Kultur gewinnen möchten. Zugleich bietet der Kurs die Möglichkeit, an die Standardkurse des LSI-Russicum anzuschließen.
Russisch für Schüler
Russisch für Schüler (Stufe A)
Der Ferienkurs Russisch für Schüler A richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen, die eine systematische Wiederholung der Elementargrammatik des Russischen und eine intensive Aktivierung ihrer Sprechfertigkeit benötigen. Der Kurs eignet sich insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 – 11. Er findet einmal jährlich jeweils in den Herbstferien des Bundeslandes NRW statt.
Russisch für Schüler (Stufe B)
Der Ferienkurs Russisch für Schüler B richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die die Jahrgangsstufen 12 bzw. 13 besuchen und sich auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Russisch im laufenden Schuljahr vorbereiten möchten. Ziele des Kurses sind die Aktivierung der Sprechfertigkeit zu prüfungsrelevanten Themengebieten sowie die systematische Wiederholung und Festigung wichtiger Grammatikthemen.
Einstieg Russisch für die Arbeit mit Flüchtlingen
Einstieg Russisch für die Arbeit mit Flüchtlingen
Russisch ist neben Ukrainisch für viele Flüchtlinge Alltags- und Familiensprache und daher hilfreich für die Kommunikation mit ihnen. Der Online-Kurs "Einstieg Russisch für die Arbeit mit Flüchtlingen" bietet einen ersten Einblick in die russische Sprache und vermittelt die wichtigsten Redewendungen für die Begegnung mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Bestandteil des Unterrichts ist auch der Austausch über interkulturelle Besonderheiten.
Dieser Kurs findet online via Zoom statt.
E-Learning Russisch
E-Learning: Russisch Grundstufe
Passend zum Lehrwerk "Russisch intensiv Grundstufe" präsentiert das Landesspracheninstitut einen interaktiven und multimedialen Onlinekurs, der eine ideale Ergänzung zu den Lehrbuchinhalten darstellt.
Russisch Lesen Grundstufe
Sie haben Russisch 1 und 2 am Landesspracheninstitut besucht und wollen jetzt Ihre Sprachkenntnisse und insbesondere Ihren Wortschatz erweitern? Der Lesekurs enthält sechs thematische Einheiten mit insgesamt 36 Texten und 180 Übungen zum Textverständnis, Wortschatz und zur Grammatik.
Russisch Lesen Aufbaustufe
Sie haben die Aufbaustufenkurse Russisch 3 oder 4 am Landesspracheninstitut besucht und wollen jetzt Ihren Wortschatz, Ihre Kenntnisse der Grammatik bzw. Idiomatik erweitern und neue landeskundliche Themengebiete in russischer Sprache erschließen?
Russland | 360°
Unser Kurs "Russland | 360 Grad" präsentiert Ihnen 160 spannende Texte und ca. 800 Übungen zur russischen Gegenwart und Vergangenheit, mit denen Sie einen profunden, aber auch breiten Einblick in die Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, gleichermaßen in die Medienwelt, das Bild vom Eigenen und Anderen, traumatische Erfahrung wie intellektuelle und zukunftsgewandte Höhenflüge erhalten.
Russland - Erste Einblicke
Der Kurs umfasst acht didaktische Einheiten auf der Niveaustufe B1 - B1/B2 (GERS) und richtet sich an Lernende, die einen ersten Einblick in russische Gegenwart und Vergangenheit erhalten wollen.
Wirtschaft und Geographie Russlands
Der Kurs umfasst 60 Texte und ca. 250 Übungen und richtet sich an Russischlernende auf dem Niveau B1. Erreicht werden Lesekompetenzen auf dem Niveau C1 zu den Bereichen Wirtschaft und Geographie.
Gesellschaft und Geschichte Russlands
Der Kurs richtet sich an Russischlernende mit einem soliden allgemeinsprachlichen Ausgangsniveau (B1 GERS) und enthält 60 Texte und ca. 250 Übungen zu den Themengebieten Gesellschaft und Geschichte Russlands.
Russische Kultur und Sprache
Dieser Kurs richtet sich an Russischlernende mit soliden allgemeinsprachlichen Vorkenntnissen (Niveaustufe: A2/B1 GERS), die ihre Lesekompetenz im Bereich russischer Kultur und Sprache erweitern wollen.
Russische Literatur im 19. - 20. Jahrhundert
Der Kurs richtet sich an Russischlernende mit soliden Grundlagenkenntnissen (Niveaustufe: B1 GERS), die sich intensiv mit der russischen und sowjetischen Literatur beschäftigen wollen.
Wirtschaftsrussisch I
Der Online-Kurs Wirtschaftsrussisch I richtet sich an Russischlernende mit dem Interessenschwerpunkt Wirtschaft. Es werden Aspekte wie z.B. Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte Russlands im 20. und 21. Jahrhundert, Wirtschaftsregionen, Sonderwirtschaftszonen und Außenhandelsbeziehungen Russlands, die Rolle internationaler Organisationen im Welthandel und Probleme der Globalisierung behandelt.
Wirtschaftsrussisch II
Der Online-Kurs Wirtschaftsrussisch II richtet sich an Russischlernende mit dem Interessenschwerpunkt Wirtschaft. Es werden Aspekte wie z.B. Rechtsformen und Organisationsstruktur russischer Unternehmen, Personalführung, Betriebsfinanzen und Steuern, Logistik auf dem russischen Markt sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen behandelt.
Wirtschaftsrussisch III
Der Online-Kurs Wirtschaftsrussisch III richtet sich an Russischlernende mit dem Interessenschwerpunkt Wirtschaft und umfasst 14 Einheiten mit umfangreichen Text-, Audio-, Video- und Übungsmaterialien zur Entwicklung des Lese- und Hörverstehens in den Themenbereichen „Marketing, internationale Unternehmenstätigkeit und Businessplanung“.
Termine und Anmeldung
Ihr Ansprechpartner für den Bereich Russisch

Dr. Leo Weschmann
Institutsleiter des LSI-Russicum